Ein Kino zu betreiben ist mit vielfältigen Aufgaben verbunden. Egal ob Projektionstechnik, Programmgestaltung, Marketing, Internetauftritt, kaufmännische Belange, Personalführung und vieles mehr. Um sich als Kinobetreiber weiterzubilden empfehlen wir folgende Möglichkeiten:
Ausbildung zum Kaufmann für Filmtheatermanagement
Diese Aus- bzw. Fortbildung bietet Kino- und Verleihschaffenden die Möglichkeit, berufsbegleitend kaufmännische Kenntnisse für die Führung eines Filmtheaters zu erwerben, sowie bereits vorhandene Kenntnisse in diesem Bereich zu vertiefen und zu einem qualifizierten Abschluss zu kommen. Der Kurs unterstützt den Erwerb einer Fachkompetenz in wesentlichen Qualifizierungsbereichen, die von Fachleuten der Branche als Grundlage einer erfolgversprechenden Kinobetriebsführung angesehen wird. Deshalb wendet sich der Kurs sowohl an Theaterleiter, Theaterleiterassistenten, Assistenten der Geschäftsführung, sowie an (angehende) Führungskräfte in anderen Funktionsbereichen. Auch potentielle Unternehmensnachfolger oder Existenzgründer haben durch den Fernstudiengang die Gelegenheit, praxisnahes Wissen zu erwerben und zu festigen.
Kontakt:
Claudia Overath, rmc medien + consult GmbH
+49 202 24 96 154
overath(a)rmc-medien.de
CICAE Arthouse Cinema Training & Mentoring
Die CICAE, Internationaler Verband der Filmkunsttheater, bietet ein internationales Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter und Geschäftsführer in der Arthouse-Branche an. Das Seminar ist mit Unterstützung des Creative Europe-Programms organisiert.
Bei der Bewerbung für ACT können Kinobetreiber und Filmschaffende eine der beiden Optionen wählen:
– eine einwöchige Intensivschulung in Venedig für 35 Teilnehmer, die am Workshop „Re-Start your cinema“ teilnehmen und deren Programm wesentliche Themen im Zusammenhang mit den 360° des Arthouse-Bereichs abdeckt;
– ein Mentorenprogramm für bis zu 10 erfahrene Kinobetreiber über einen Zeitraum von 6 Monaten, die eine der 3 Entwicklungslinien verfolgen werden: Be Diverse: Vielfalt in der Filmprogrammierung und im Filmvertrieb; Be Green: Entwicklung des grünen Kinos; Be Innovative: neue Geschäftsmodelle und innovative Projekte.
Das Trainingsprogramm besteht aus einem Residenztraining, Workshops, Online- und Offline-Einzel- und Gruppen-Mentoring-Sitzungen.
Kontakt:
Boglarka Nagy, CICAE
+49 (30) 439710150
boglarka.nagy@cicae.org
https://cicae.org/en/activities/training