Seit 2022 etabliert die AG Kino – Gilde ein branchenweites Qualitätsmanagement für Kinos. Unter den Titel „Kinodoktor“ – Qualitätsmanagement für Kinos“ haben Kinobetriebe – unabhängig von ihrer Verbandszugehörigkeit – die Möglichkeit, ihre Prozesse zu analysieren, zu optimieren, zu überprüfen und im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung weiterzuentwickeln. Inzwischen haben sich über 30 Kinos an dem Projekt beteiligt und durchweg positive Erfahrungen gemacht.
Das Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt den Kinodoktor ab Juni 2025 und gibt so allen Berliner Kinos die Möglichkeit, das Thema Qualitätsmanagement anzugehen.
Herzstück des Prozesses ist ein Peer-Review-Verfahren, bei dem geschulte Kinokolleg*innen, sogenannte Peers, gemeinsam mit den Kinobetreiber*innen vor Ort, einen strukturierten Fragebogen basierend auf Elementen der DIN EN ISO 9001 für Qualitätsmanagement in unterschiedlichen Betriebsbereichen durcharbeiten und so Optimierungspotentiale freilegen. Von diesen Besuchen kann sowohl das besuchte Kino, als auch der besuchende Peer profitieren. Am Ende erhält das Kino einen detaillierten Bericht mit umfangreicher Stärken-/Schwächen-Analyse und vielseitigen Anregungen für Verbesserungen.
„Jedes Kino ist einzigartig“, erläutert Initiator und AG Kino – Gilde Geschäftsführer Felix Bruder das Projekt. „Deshalb ist die Möglichkeit, kollegial und auf Augenhöhe über Potentiale des jeweiligen Kinos zu reden so hilfreich. Der Fragebogen gibt nur eine Struktur vor, doch am Ende müssen die vielen individuellen Faktoren und unterschiedlichen Betriebstypen in einen erfolgreichen Verbesserungsprozess einfließen. Wir sind dankbar, das Projekt in der Kinohauptstadt Berlin weiter auszubauen und laden alle Betreiberinnen und Betreiber zur Teilnahme ein.“
Wichtig zu erwähnen ist sicherlich, dass die „Peers“ und Kinodoktoren nicht aus konkurrierenden Betrieben kommen, sondern unabhängig arbeiten.
Weitere Infos unter www.kinodoktor.de
Kontakt in der Geschäftsstelle der AG Kino – Gilde unter kontakt@agkino.de