DAS KINOFEST wurde am vergangenen Wochenende zu einem großen Erfolg für die Branche. Mit
rund 1,1 Millionen Besucher:innen war es in diesem Jahr ein neuer Wochenendrekord. Die
Mitgliedskinos der AG Kino – Gilde erreichten an den beiden Tagen mit gut 160.000 Besuchern einen
Marktanteil von 14,6% und einen beeindruckenden Zuwachs von 85% gegenüber dem
Vorwochenende und 70% gegenüber dem Vergleichswochenende 2019.
Die AG Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater zieht daraus ein durchweg positives Fazit:
„DAS KINOFEST zeigt wie lebendig das Kino ist. Mit vielfältigen, oft eigens für dieses Wochenende
konzipierten Programmen haben die fast 700 teilnehmenden Kinos im ganzen Land für
Kinobegeisterung gesorgt. Das freut uns sehr“, so Christian Bräuer, Vorsitzender des Verbands. „Die
Kinos bewiesen, dass sie als Orte der Begegnung unverändert die Herzkammer für Filmkultur sind.
Wir haben an diesem Wochenende mit einer tollen Atmosphäre gezeigt, wie lebendige Filmkultur
und Filmvielfalt aussieht. Besonders freut uns, dass die Kinos mit ihrer Aktion viele Menschen
animiert haben, erstmalig ein Kino zu besuchen.“
Für den Verbandsvorsitzenden ist klar: „Der große Erfolg zeigt die Stärke dieser Idee und macht das
diesjährige KINOFEST zum Ausgangspunkt für eine wiederkehrende Aktion. Es ist deshalb wichtig, für
das kommende Jahr schnell einen Termin zu finden und diese Idee fortzusetzen.“
DAS KINOFEST ist eine gemeinsame Initiative der Branchenverbände AG Kino – Gilde, Bundesverband
kommunale Filmarbeit, HDF Kino sowie der AG Verleih und dem Verband der Filmverleiher.

Die TOP 5 Filme des KINOFESTS in den Arthouse Kinos waren:
1. DER GESANG DER FLUSSKREBSE (Regie: Olivia Newman)
2. DIE KÄNGURU-VERSCHWÖRUNG (Regie: Marc-Uwe Kling, Alexander Berner)
3. FREIBAD (Regie Doris Dörrie)
4. DAS LEBEN EIN TANZ (Regie Cédric Klapisch)
5. THREE THOUSAND YEARS OF LONGING (Regie: George Miller)

Pressekontakt:
SteinbrennerMüller Kommunikation
Kristian Müller
Email: mail@steinbrennermueller.de

Telefon: +49 30 4737 -2192 / – 2189