NEWS

QUO VADIS Deutscher Filmpreis? Programmkinos sehen die Deutsche Filmakademie orientierungslos

QUO VADIS Deutscher Filmpreis? Programmkinos sehen die Deutsche Filmakademie orientierungslos

Aus Sicht des Vorstands der AG Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater zeigt die diesjährige Vorauswahl -und Nominierungspraxis, dass es in der Deutschen Filmakademie eine zunehmende Richtungslosigkeit gibt, was den deutschen Kinofilm betrifft. Während die Filmfestivals in Berlin und Cannes immer wieder Haltung zeigen und sich…

Weiterlesen →

Kinodoktoren im Einsatz

Kinodoktoren im Einsatz

Im Rahmen des Neustart Kino Projektes erproben die drei Kinoverbände derzeit mit 13 Pilotkinos ein so genanntes „Peer Review Verfahren“ zur Verbesserung des Qualitätsmanagements in Kinos. Dabei besuchen Kinokollegen sich vor Ort und sprechen anhand eines Fragebogens, der alle wesentlichen Bereiche eines Kinos erfasst, strukturiert…

Weiterlesen →

Zoom-Meeting zum Antrag Kulturfond Energie

Zoom-Meeting zum Antrag Kulturfond Energie

Das Zoom-Meeting zum Kulturfonds Energie am 28.03.2023 stieß auf reges Interesse. Die Fragen bezogen sich auf die Berechnung der Förderhöhe, die einzureichenden Unterlagen und die Einordnung eines Kinobetriebs in entweder Klein- oder Industrieverbraucher von Energie. Auf Basis der Präsentation ist nun ein Handout zum Kulturfonds…

Weiterlesen →

CV2030 @ Berlinale: Follow-Up Meeting zur Zukunft des Kinos

CV2030 @ Berlinale: Follow-Up Meeting zur Zukunft des Kinos

Heute fand als Fortsetzung der Cinema Vision 2030 @ Berlinale eine Online-Präsentation der Ergebnisse aus der Ideenbörse der Konferenz statt. Vorgestellt wurden 10 Praxisbeispiele, die unten in einem Papier verlinkt sind. Knapp 40 Teilnehmende kamen zusammen. Mit der Cinema Vision 2030 haben die Kinoverbände unter…

Weiterlesen →

Digital Marketing Cinema – Gelungener Abschluss

Digital Marketing Cinema – Gelungener Abschluss

Heute trafen sich Teilnehmende des Online-Lehrgangs „Digital Marketing Cinema“ zu einer Abschlussrunde, um noch einmal das Projekt Revue passieren zu lassen. Ziel des Lehrgangs war es, Kinobetreibende dabei zu unterstützen, eine digitale Strategie zu entwickeln, die den gesamten Auftritt von der Homepage über Newslettering bis…

Weiterlesen →

Die AG Kino Gilde-Filmpreise für den Wettbewerb der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin und der Sektion Generation 14plus sind überreicht

Die AG Kino Gilde-Filmpreise für den Wettbewerb der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin und der Sektion Generation 14plus sind überreicht

Zwei Jurys des AG Kino – Gilde e.V. haben erneut Preise im Rahmen der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin vergeben. Zum 33. Mal zeichnet der Gilde Filmpreis des Arthouse-Kinoverbandes ein Film im Internationalen Wettbewerb aus. Die Gilde-Jury gibt diesem Film mit ihrer Auszeichnung eine besondere Sichtbarkeit…

Weiterlesen →

Die Freiheit ist unser höchstes Gut – Zum Hungerstreik des Regisseurs Jafar Panahi

Die Freiheit ist unser höchstes Gut – Zum Hungerstreik des Regisseurs Jafar Panahi

Die AG Kino – Gilde verurteilt die willkürliche und sogar nach iranischem Recht rechtswidrige Inhaftierung von Jafar Panahi, der auch den Gilde Filmpreis für „Taxi Teheran“ gewann. Sein Mut und sein Schicksal müssen uns Ansporn sein, für die Freiheit der Kunst und jedes einzelnen einzustehen….

Weiterlesen →

Das Programm der Berlinale-Ausgabe der Cinema Vision 2030 steht

Das Programm der Berlinale-Ausgabe der Cinema Vision 2030 steht

Internationale Kinoexperten zu Gast bei der Innovationskonferenz für das Kino Nach dem fulminanten Auftakt im Juni 2022 wird die Innovationskonferenz Cinema Vision 2030 am Vortag der Berlinale weitergeführt. Unter Federführung der AG Kino – Gilde laden die drei Kinoverbände HDF Kino, Bundesverband kommunale Filmarbeit und…

Weiterlesen →

AG Kino – Gilde begrüßt Verlängerung der Wirtschaftlichkeitshilfe in Hamburg

AG Kino – Gilde begrüßt Verlängerung der Wirtschaftlichkeitshilfe in Hamburg

Gute Nachrichten aus dem Norden. Gestern verkündeten Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda und sein Kollege, Finanzsenator Andreas Dressel, dass die Hansestadt weitere 9 Mio. Euro zur Verfügung stellt, um die Wirtschaftlichkeitshilfen für private Kulturbetriebe auf Landesebene bis Juni 2023 fortzusetzen. Die Förderhöchstgrenze liegt bei 100.000 Euro….

Weiterlesen →

Arthouse-Charts 2022: Cannes-Gewinner TRIANGLE OF SADNESS an der Spitze

Arthouse-Charts 2022: Cannes-Gewinner TRIANGLE OF SADNESS an der Spitze

Mit TRIANGLE OF SADNESS beeindruckte Ruben Östlund im vergangenen Jahr gleichermaßen Festival-Jurys, die Europäische Filmakademie und das Publikum in den deutschen Filmkunsttheatern. Erstmals seit 2016 führt damit wieder ein europäischer Film die Arthouse-Charts an. Auf den Spitzenplätzen folgen Karoline Herfurths WUNDERSCHÖN und Olivia Newmans DER…

Weiterlesen →

Seite 1 von 23 1 2 3 4 5 ... Last →